Aktuelles von und über AI.HAMBURG
By AI.HAMBURG on March 10, 2023
To download the free whitepaper, please use the link below: Download Whitepaper To subscribe to our newsletter, please complete this form. Vorwort Künstliche Intelligenz ist ein Teil der INTERNORGA “Die INTERNORGA ist Trendschmiede, Ideengeberin und Treffpunkt des gesamten Außer-Haus-Markts. Spätestens 2023 muss sich jeder Betrieb mit den Möglichkeiten der Digitalisierung…
By Gunnar Brune on February 20, 2023
Wo finden Hotels und Gastronomie ihre zukünftigen Gäste? Ganz besonders die filialisierte Gastronomie und Hotellerie beschäftigt sich intensiv und immer wieder an neuen Standorten mit der Frage der richtigen Location. Das ist aufwändig und kann langwierig sein. Das KI CENTER der INTERNORGA zeigt: Es geht auch einfach, schnell, innovativ und…
By Matthias Iken on February 7, 2023
Warum ist KI für Deutschland und Hamburg so wichtig? Und was können wir tun? Abendblatt Interview mit Petra Vorsteher & Ragnar Kruse
By Gunnar Brune on February 1, 2023
AI.HAMBURG ist der Partner der INTERNORGA für die Präsentation von Künstlicher Intelligenz, Startups und Anwendungen für Restaurants und Hotellerie. Die INTERNORGA – Trendschmiede, Ideengeberin und Treffpunkt für den gesamten Außer-Haus-Markt – öffnet vom 10. bis 14. März 2023 wieder ihre Tore. Das KI CENTER der INTERNORGA wird ein wichtiges Highlight…
By Kim Voigt on December 15, 2022
Our two portfolio companies, Sinpex and Aleia, in which we invested as warehousing deals in December 2021 and April 2022, respectively, continued to show traction and in 2022 and reached further new key milestones. Sinpex headquartered in Munich offers cutting-edge NLP technologies to help financial institutions and top management consulting…
By Kim Voigt on December 15, 2022
In May 2022, the AI.STARTUP.HUB was successfully launched in Hamburg. The project is funded by the German Federal Ministry of Economy and Climate for four years to support AI startups from Northern Germany with an entrepreneurial approach to scale. We as AI.HAMBURG together with 5 other partners (Hamburg Innovation, ARIC,…
By Gunnar Brune on December 14, 2022
KI Heute: Missverständnis, Paradox und Werkzeug. Je mehr wir über KI sprechen, desto besser werden wir sie verstehen, anwenden und weiterentwickeln. Eigentlich ist das der Kern dessen, was wir bei AI.HAMBURG tun. Bei Events, der AI Happy Hour, in Pitches, beim Networking und bei der normalen Arbeit: Wir reden die…
By Gunnar Brune on June 6, 2022
Dr. Robert Friedrich: „Eine moderne Fertigungsmaschine hat einen hohen Digitalisierungsgrad und es ist natürlich aussichtsreich, mit diesen Daten zu arbeiten.“ Dr. Robert Friedrich, Deloitte | Foto: Dr. Robert Friedrich Dr. Robert Friedrich: „Eine moderne Fertigungsmaschine hat einen hohen Digitalisierungsgrad und es ist natürlich aussichtsreich, mit diesen Daten zu arbeiten.“ Dr….
By Petra Vorsteher on March 24, 2022
#westandwithukraine Welche Möglichkeiten gibt es, um zu helfen? Zur konkreten Unterstützung der Ukraine stehen wir in Kontakt mit Olga Lysak von Lemberg Solutions und dem Hamburger Hilfsstab und möchten mit euch teilen, wie wir alle unterstützen können. Für Geldspenden: Wenn ihr finanzielle Mittel spenden könnt, sammeln wir über das Konto…
By Gunnar Brune on February 15, 2022
Künstliche Intelligenz und Machine Learning wecken große Erwartungen, Hoffnungen und auch Skepsis. Wie denkt Deutschland 2021 über künstliche Intelligenz? – AI.HAMBURG hat in einer Umfragereihe nachgefragt. Die Befragungsserie wurde von Omniquest, Bonn durchgeführt. Folge 4: Kochrezept oder Pflegecreme, Jobsuche oder Partnersuche – wo wird AI im Alltag gefordert? Künstliche Intelligenz…
By HAMBURG@WORK on January 30, 2022
Expert:innen, die führend im Thema sind, zeigen konkrete Schritte der Automatisierung in Unternehmen durch den Einsatz von KI und diskutieren das Potential solcher Entwicklungen. Man muss kein Zukunftsforscher sein, um zu sehen, dass Automatisierung schon heute deutliche Vorteile verschaffen kann. Insbesondere in Industrie, Logistik und Produktion ist die Umstellung auf…
By Gunnar Brune on January 25, 2022
Künstliche Intelligenz und Machine Learning wecken große Erwartungen, Hoffnungen und auch Skepsis. Wie denkt Deutschland 2021 über Künstliche Intelligenz? – AI.HAMBURG hat in einer Umfragereihe nachgefragt. Die Befragungsserie wurde von Omniquest, Bonn durchgeführt. Folge 3: Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und das Auto – wie Künstliche Intelligenz bei der deutschen Angst helfen…
By Gunnar Brune on November 17, 2021
“Was denkt Deutschland über Künstliche Intelligenz” – Eine Umfrageserie von AI.HAMBURG Künstliche Intelligenz und Machine Learning wecken große Erwartungen, Hoffnungen und auch Skepsis. Wie denkt Deutschland 2021 über künstliche Intelligenz? – AI.HAMBURG hat in einer Umfragereihe nachgefragt. Die Befragungsserie wurde von Omniquest, Bonn durchgeführt. Folge 2: Furcht und Staunen –…
By Hamburg News on October 29, 2021
KI ist die Schlüsseltechnologie der Zukunft, ist Petra Vorsteher überzeugt. Die KI-Expertin hat eine weitere Förder-Initiative gegründet Erst Ende August stand die Hansestadt mit dem fAIstival.hamburg ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI). Mit der fünftägigen Veranstaltung präsentierte sich Hamburg für dieses Zukunftsthema als starker Standort. Eine der Initiatorinnen war Petra Vorsteher. Mit dem KI-Gipfel…
By Gunnar Brune on October 15, 2021
Was denkt Deutschland über Künstliche Intelligenz? Eine Umfrageserie von AI.HAMBURG Künstliche Intelligenz und Machine Learning wecken große Erwartungen, Hoffnungen und auch Skepsis. Wie denkt Deutschland 2021 über künstliche Intelligenz? – AI.HAMBURG hat in einer Umfragereihe nachgefragt. Die Befragungsserie wurde von Omniquest, Bonn durchgeführt. Folge 1: Wenig Vertrauen – Künstliche Intelligenz…
By Ingo Hoffmann on September 20, 2021
Die Symphonien von Ludwig van Beethoven sind weltberühmt, seine Neunte ist eine der meistgespielten Symphonien weltweit. Jeder von uns wird zumindest Teile davon kennen. Für seine zehnte Symphonie hat Beethoven 40 Fragmente hinterlassen, er konnte die Sinfonie vor seinem Tod leider nicht fertigstellen. Jetzt wurde die 10. Symphonie mit Hilfe…
By Oliver Gottfried on July 9, 2021
by Oliver Gottfried Funding is one of the most crucial criteria for AI-driven start-ups to realize their business ideas. Nevertheless, the German Venture Capital market is in contrast to the US and China still developing. Therefore, it is rather difficult to receive Venture Capital funding for German AI start-ups. The…
By Ingo Hoffmann on June 16, 2021
Nachhaltige Produktion und Ressourceneffizienz werden für Unternehmen zu immer wichtiger. Dabei spielt der Einsatz von künstlicher Intelligenz eine kritische Rolle. Eine neue Studie des VDI zeigt, dass bisher noch wenige Unternehmen KI in diesem Bereich nutzen. Dabei kann künstliche Intelligenz Unternehmen helfen, Ressourcen wie Material, Energie oder auch Wasser effizienter…
By Tobias Straube on June 1, 2021
Decision points in building an AI-centered organization by Tobias Straube The COVID-19 pandemic has triggered a digital transformation at light speed, with AI increasingly taking center stage. According to some estimates, AI is promising to add US$ 4.3 trillion in value to businesses worldwide until 2025.1 And yet, while the…
By AI.HAMBURG on May 31, 2021
Mal Hand aufs Herz. Es wird viel über die Notwendigkeit von Digitalisierung im produzierenden Gewerbe gesprochen. Aber wer in Deutschland mit Produktion und Produkten des Maschinenbaus vertraut ist, der weiß, dass diese schon lange mit Computern und Software entwickelt und hergestellt werden; schon lange bevor sich jemand das Wort Digitalisierung…
By HAMBURG@WORK on May 28, 2021
Mit dem Projekt smartBRIDGE Hamburg der Hamburg Port Authority (HPA) wurde ein aufwändig entwickelter Digitaler Zwilling der Hamburger Köhlbrandbrücke mit dem deutschen digital award 2021 in der Kategorie „Digitale Transformation“ ausgezeichnet. Der Preis wird vom Branchenverband Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. einmal jährlich vergeben. Neben den Hannoveraner Bauingenieuren von MKP haben…
By Ingo Hoffmann on May 17, 2021
Das enorme wirtschaftliche Potential, das durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz entsteht, wurde 2018 von PwC auf weltweit über 15 Billionen US$ im Jahr 2030 geschätzt. Die Bundesregierung hat 2018 ihre KI Strategie verabschiedet und geht von einem Potential für Deutschland von 430 Mrd € aus (zusätzliches Wachstum im Jahr…
By AI.HAMBURG on April 30, 2021
AI is an advantageous technology playing an increasingly major role in our community. Especially in the focus areas, such as healthcare, agriculture, mobility, and climate change AI has turned out to be very beneficial. Moreover, the AI bus cannot be driven without its fuel called data. Concerns about the distribution…
By Petra Vorsteher on April 15, 2021
Launch der Transatlantic AI eXchange – Deutschland – USA: Partner beim Ausbau von KI-Wissen und Innovation Die Eröffnungsveranstaltung bildet den Auftakt zur German-American Innovation Week 2021 mit einem Fireside Chat am 19.04.2021 um 19-20 Uhr CEST Santa Clara, USA; Hamburg, Deutschland, 14. April 2021 — Die Eröffnungsveranstaltung der German-American Innovation…
By Gunnar Brune on March 22, 2021
Felix Faber, MindPeak | Foto: MindPeak Felix Faber: „Die wichtigste Voraussetzung für moderne Krebstherapien ist, sehr genau zu wissen, welcher Tumor vorliegt. Für die Befundung wird ein Farbstoff eingesetzt, der sehr viele Zellen einfärbt, die sehr umfangreich und komplex gezählt werden müssen. Er heißt “PD-L1”. Einige Pathologen rebellieren fast dagegen,…
By Ingo Hoffmann on February 11, 2021
Wir sind bereits mitten im Jahrzehnt der Künstlichen Intelligenz (KI). Trotzdem wird diese unaufhaltbare technologische Errungenschaft oft mit Skepsis angesehen und diskutiert. Ist diese Entwicklung wirklich so anders, als die Innovationen der letzten 50 Jahre, die aus unserem aktuellen Leben und der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind? Warum es, insbesondere…
By Gunnar Brune on January 28, 2021
Matthias Steffen, FUSE-AI: „Hätten wir in Deutschland doch mehr kluge Investoren und nicht nur die, die in Pizzadienste investieren!“ Matthias Steffen, FUSE-AI | Foto: Matthias Steffen Matthias Steffen: „Hätten wir in Deutschland doch mehr kluge Investoren und nicht nur die, die in Pizzadienste investieren!“ Matthias Steffen berät Unternehmen aus der…
By Gunnar Brune on December 23, 2020
Prof. Dr. Sascha Spoun | Foto: Leuphana Prof. Dr. Sascha Spoun: „Die Künstliche Intelligenz fordert die Universität auf andere Weise heraus, als man im ersten Moment denken würde. Es kommt nämlich darauf an, die Kombination von menschlicher Intelligenz mit lernenden Maschinen näher zu betrachten.“ Sascha Spoun ist seit 2006 Präsident…
By Ingo Hoffmann on December 15, 2020
53% der Deutschen sehen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) positiv. Das ist eines der Ergebnisse des KI Zukunftskompass der Robert Bosch GmbH. Dafür wurden 1.000 Deutsche ab 18 Jahren repräsentativ im August 2020 online von der Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH (GIM) befragt. (Quelle) Besonders der Einsatz von KI…
By Gunnar Brune on December 8, 2020
Prof. Dr. Ulf Brefeld | Foto: Leuphana Prof. Dr. Ulf Brefeld: „Wenn ich jetzt nicht in AI investiere, dann kann es sein, dass das mein letzter entscheidender Fehler war.“ Ulf Brefeld ist Professor für Maschinelles Lernen an der Leuphana Universität Lüneburg. Nach dem Studium der Informatik an der Universität des…
By Gunnar Brune on November 25, 2020
AI.Hamburg fördert das Wissen und den breiten Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens in den Unternehmen der Region. Doch wie weit sind wir in Hamburg, wie weit nutzen wir unsere Chancen? Die aktuelle Studie der Handwerkskammer macht Mut. Die Entwicklung ist sehr dynamisch, viele Unternehmen und Forscher profitieren von…
By Gunnar Brune on September 23, 2020
Dr. Ralph Grothmann Herr Grothmann studierte an der Universität Bremen Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Finanz- und Investitionstheorie, insbesondere Modellierung von Finanzmärkten mit neuronalen Netzen. Nach seinem Abschluss als Diplom Ökonom im Jahr 1999 und seiner Promotion im Jahr 2003 an der Universität Bremen ist er seit 2003 bei der Siemens…
By Gunnar Brune on August 20, 2020
Dr. Robin P. G. Tech, delphai “Ganz oft bin ich fasziniert davon, dass die Komplexität nicht in dem einen Framework oder Algorithmus liegt, sondern darin, die verschiedenen Techniken so zu verknüpfen, dass genau das herauskommt, was für die Aufgabe benötigt wird.” Dr. Robin P. G. Tech ist Geschäftsführer und Co-founder…
By Gunnar Brune on June 30, 2020
Foto Credit: Morris Mac Matzen Eugen L. Gross “Mein Wunsch für die Zukunft von Künstlicher Intelligenz ist, dass alle Menschen verstehen, dass es keine Science-Fiction ist, sondern ein Schweizer Taschenmesser, das jeder nutzen sollte.” Eugen Gross hat langjährige Erfahrung in vielen Bereichen der TV- und Bewegtbildproduktion sowohl von der kreativen…
By Ragnar Kruse on June 27, 2020
AI for Hamburg Geschäftsführer Ingo Hoffmann wurde von der Deutschen Bundesregierung in den Expertenrat „Global Partnership on Artificial Intelligence“ (GPAI) berufen. Hamburgs Initiative für Wissen und Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI bzw AI) in Unternehmen nimmt weiter Fahrt auf: Im Januar initiierten die ehemaligen Smaato-Gründer Petra Vorsteher und Ragnar Kruse…
By Ingo Hoffmann on June 18, 2020
Corona und KI – Warum Firmen jetzt noch stärker in das Thema Künstliche Intelligenz investieren sollten. Es ist kein Geheimnis, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Unternehmen ein enormes wirtschaftliches Potenzial bietet. 2017 hat PWC einen Wert von fast 16 Billionen US$ an zusätzlichem Wachstum durch den Einsatz von…
By Gunnar Brune on June 2, 2020
Andreas Wartenberg Seit gut zehn Jahren gestaltet Andreas Wartenberg als Mitglied der Geschäftsführung die Hager Unternehmensberatung maßgeblich mit. Komplexität motiviert ihn. Darum arbeitet der Experte für Technologiemanagement und Digitalisierung so gerne mit Menschen. Sein Schwerpunkt liegt in der Personalberatung. Gerade auf den Führungsebenen treffen unterschiedlichste Charaktere aufeinander. Das birgt enorme…
By Ingo Hoffmann on May 18, 2020
Durch die Corona-Krise sind viele Mitarbeiter zur Zeit im Homeoffice und zahlreiche Unternehmen haben zu Kurzarbeit-Maßnahmen gegriffen. Dadurch gibt es für viele Mitarbeiter die Möglichkeit, sich mit dem Thema künstliche Intelligenz zu beschäftigen. KI ist eine der wichtigsten Technologien dieser Dekade und sie wird unser privates und berufliches Umfeld massiv verändern. Noch gibt es nicht…
By Gunnar Brune on April 3, 2020
Prof. Dr. Raoul Kübler Prof. Dr. Raoul V. Kübler Kübler lehrt am renommierten Marketing Center der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er ist weiter Gastprofessor an der University of Amsterdam, der freien Universität Amsterdam und der Graduate School of Management and Economics an der University of Geneva, wo er im Executive Programm…
By Ragnar Kruse on January 22, 2020
Warum braucht Hamburg eine AI-Initiative? Auf die Beantwortung dieser und anderer Fragen hofften auch 50 Teilnehmer, die am 22. Januar der Einladung von Hamburg@work zum ersten AI Info Breakfast in den Norddeutschen Regatta Verein (NRV) gefolgt waren. Bei einem leckeren Frühstück erläuterte Ragnar Kruse, Smaato-Gründer und Initiator der neuen Initiative…