Mit dem Vormarsch der künstlichen Intelligenz haben wir die Möglichkeit, unsere Intelligenz massiv zu erweitern. Das macht die KI zu einem entscheidenden Faktor für positive Veränderungen - für Individuen, Organisationen und die Menschheit.
China will bis 2030 zur führenden Nation bei Forschung und Anwendung von Artificial Intelligence (AI) werden. Dafür investiert China mehr als 150 Milliarden US$, um AI in deren Unternehmen, Verwaltung, Universitäten und schulischen Einrichtungen zu bringen.
Die USA haben große digitale Firmen wie Google, Facebook, IBM, Amazon/AWS, Microsoft, Adobe, Nvidia und viele andere, die Milliarden an US$ jedes Jahr in Forschung und Adaption von Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning (ML) investieren.
Hamburg, Deutschland und Europa geraten dadurch ins Hintertreffen. Es gilt, die Entwicklungen in China und den USA als Inspiration zu begreifen und mit europäischem Know How zu verbinden.
Europäische Unternehmen können über die verstärkte Kollaboration und Zusammenarbeit, einem intensiven Austausch von Erfahrungen, der gezielten Bündelung von Knowhow aus Firmen und Wissenschaft sowie gemeinsam betriebenen Weiterentwicklungen wettbewerbsfähig bleiben.
“AI ist eine Schlüsseltechnologie in allen technischen Disziplinen, die wir an der Technischen Universität Hamburg schon hervorragend anwenden und weiterentwickeln. Die Zusammenführung der einzelnen Experten, der Austausch über entwickelte Lösungen ist notwendig, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen.”
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen bieten heute Möglichkeiten, die vor 5-10 Jahren noch nicht vorstellbar waren. Durch exponentielles Wachstum der Cloud Computing Power und der verfügbaren Daten, Edge Computing und Standard Open Source Software Tools sowie mehr und mehr Standardlösungen ist die Anwendung von KI heute zugänglicher als jemals zuvor.
Für die Menschheitsgeschichte ergibt sich daraus einmalig die Chance, sehr schnell gewaltige Entwicklungsschritte nach vorne zu machen. Dazu gilt es, die Chancen zu erkennen, KI zum Bestandteil der Firmenstrategie zu machen und diese Technologien konstant zu implementieren und kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Dafür ist es entscheidend, verantwortungsbewusst und nachhaltig nach vorne zu schauen und von vornherein wichtige Themen wie Ethik, Sicherheit, Datenschutz und Gleichberechtigung auf der Basis Europäischer Normen einzubeziehen, ohne sich dabei in Diskussionen über Gefahren durch KI und Automatisierung zu verlieren.
“Hamburgs Wirtschaft war schon immer ganz vorn dabei, die technischen Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Verfahren und Produkte zu nutzen. Das gilt auch heute wieder. Insbesondere in den Bereichen Aviation, Life Science, Erneuerbare Energien, Maritime Wirtschaft und Logistik wird Künstliche Intelligenz schon bald die gesamte Produktion verändern. In Hamburg baut Zukunft auf Tradition.”
To download the free whitepaper, please use the link below: Download Whitepaper (English) Subscribe to our newsletter. Preface Artificial intelligence is part of PHOTOPIA “This year, you can feel a special anticipation for PHOTOPIA everywhere, because it is the forum for the relevant trends and topics of the industry. We…
To download the free whitepaper, please use the link below: Download Whitepaper To subscribe to our newsletter, please complete this form. Vorwort Künstliche Intelligenz ist ein Teil der INTERNORGA “Die INTERNORGA ist Trendschmiede, Ideengeberin und Treffpunkt des gesamten Außer-Haus-Markts. Spätestens 2023 muss sich jeder Betrieb mit den Möglichkeiten der Digitalisierung…
Wo finden Hotels und Gastronomie ihre zukünftigen Gäste? Ganz besonders die filialisierte Gastronomie und Hotellerie beschäftigt sich intensiv und immer wieder an neuen Standorten mit der Frage der richtigen Location. Das ist aufwändig und kann langwierig sein. Das KI CENTER der INTERNORGA zeigt: Es geht auch einfach, schnell, innovativ und…