
Warum Unternehmen jetzt in KI-Kompetenz investieren sollten
Der Wandel hat längst begonnen: Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt, unsere Prozesse und die Erwartungen an Unternehmen. Gleichzeitig stellt der neue EU AI Act Unternehmen vor klare Anforderungen – insbesondere in Bezug auf den kompetenten und verantwortungsvollen Einsatz von KI.
Die AI.ACADEMY, eine Initiative von AI.HAMBURG, Teil der AI.GROUP, unterstützt Unternehmen dabei, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Unser Ziel: Mitarbeitende fit für eine Zukunft mit KI machen – praxisnah, strategisch und gesetzeskonform.
Im April und Mai 2025 starten wir mit fünf intensiven Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse von Fach- und Führungskräften im Mittelstand und bei Corporates zugeschnitten sind.
Was ist die AI.ACADEMY?
Die AI.ACADEMY ist eine modulare Weiterbildungsplattform für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz verstehen, einsetzen und strategisch verankern wollen – ohne Buzzwords, aber mit klarem Praxisbezug.
Wir bieten:
- Workshops für Teams und Führungskräfte, die vertiefend in spezifische Themenbereiche der Künstlichen Intelligenz einsteigen möchten.
- Inhouse-Workshops: Exklusive Formate, die ausschließlich innerhalb eines Unternehmens durchgeführt werden – ohne Teilnehmende aus anderen Organisationen. Inhalte und Ablauf werden passgenau auf das jeweilige Team und den Unternehmenskontext abgestimmt.
Unsere Inhalte richten sich an Entscheider:innen, Innovationsverantwortliche, HR- und Digital-Teams ebenso wie an Produktentwickler:innen oder Compliance-Beauftragte.
Der EU AI Act: Schulungspflicht für Unternehmen
Mit dem EU AI Act hat die Europäische Union einen klaren Rechtsrahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geschaffen. Der Gesetzestext verpflichtet Unternehmen dazu, ihre Mitarbeitenden im Umgang mit KI zu schulen – insbesondere, wenn sogenannte High-Risk AI Systems im Einsatz sind.
Die Anforderungen im Überblick:
- Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden ein angemessenes Maß an AI Literacy besitzen – also ein grundlegendes Verständnis für Funktionsweise, Risiken und verantwortungsvollen Einsatz von KI.
- Die Pflicht zur Schulung gilt unabhängig von der Unternehmensgröße – auch KMU sind betroffen.
- Die Inhalte der Schulungen sollen sich an der Rolle, dem Vorwissen und dem konkreten Einsatzkontext der Mitarbeitenden orientieren.
- Besonders bei kritischen Anwendungen (z. B. im HR, der Kreditvergabe oder der medizinischen Analyse) ist eine dokumentierte Schulung gesetzlich vorgeschrieben.
Die gute Nachricht: Unternehmen haben Gestaltungsspielraum – und mit der AI.ACADEMY jetzt auch ein konkretes Angebot, um diese Anforderungen praxisnah umzusetzen.
Die ersten Workshops im April und Mai im Überblick
23. April – Artificial Intelligence für Sales und Marketing
AI verstehen, einführen, verankern – praxisnah und strategisch
👤 mit Tim Cortinovis | 🎯 Zielgruppe: Marketing- & Vertriebsverantwortliche
Sie lernen, wie KI in Marketing- und Vertriebsprozessen heute schon erfolgreich eingesetzt wird – vom Einsatz smarter Tools bis hin zur Automatisierung ganzer Kampagnen. Der Workshop vermittelt konkrete Use Cases, Frameworks und Erfolgsfaktoren für die Einführung.
Diesen Workshop Buchen
29. April – Artificial Intelligence (AI) Heute
Mehr als ChatGPT – schneller, innovativer und effizienter mit AI?
👤 mit Gunnar Brune | 🎯 Zielgruppe: Strateg:innen, Entscheider:innen, Innovationsverantwortliche
KI ist mehr als Chatbots: In diesem Workshop lernen Sie, wie KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette Mehrwerte schaffen kann – von der Produktentwicklung bis zur internen Prozessoptimierung.
Diesen Workshop Buchen
08. Mai – Der EU Artificial Intelligence Act (EU AI ACT)
Anforderungen verstehen und als Arbeitgeber richtig handeln
👤 mit Felix Broßmann | 🎯 Zielgruppe: Führungskräfte, HR, Legal
In diesem halbtägigen Workshop lernen Sie, welche rechtlichen Pflichten sich aus dem AI Act ergeben – von Risikoklassifizierungen über Dokumentationspflichten bis hin zu Schulungsanforderungen. Sie erhalten konkrete Werkzeuge zur Umsetzung im Unternehmen.
Diesen Workshop Buchen
12. Mai – Einführung in Artificial Intelligence (AI)
Grundlagen, Anwendungen und Chancen
👤 mit Dietlind Wittig | 🎯 Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte (Einsteiger:innen)
Der ideale Einstieg für alle, die ein realistisches, verständliches und praxisnahes Grundverständnis von KI aufbauen möchten. Sie erfahren, wie KI in Unternehmen eingesetzt wird – und welche Chancen und Grenzen bestehen.
Diesen Workshop Buchen
15. Mai – AI Produkt- & Geschäftsmodell-Entwicklung
Agil zur Vision – mit AI das eigene Geschäftsmodell neu denken
👤 mit Dr. Uve Samuels | 🎯 Zielgruppe: C-Level, Manager, Product Owner
Mit agilen Methoden und KI zum neuen Geschäftsmodell: In diesem Workshop analysieren Sie bestehende Strukturen, identifizieren Innovationspotenziale und entwickeln erste Prototypen – kreativ, iterativ und mit klarem Praxisbezug.
Diesen Workshop Buchen
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
📌 Der EU AI Act ist keine Zukunftsmusik – er ist geltendes Recht.
📌 Gleichzeitig ist Künstliche Intelligenz eine enorme Chance für Innovation, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
📌 Mit der AI.ACADEMY geben wir Unternehmen ein konkretes Werkzeug an die Hand, um beides miteinander zu verbinden: Regulatorik & Zukunftskompetenz.
📅 Jetzt Workshop-Platz sichern und den Grundstein für eine zukunftsfähige KI-Kompetenz im Unternehmen legen.
🔗 Alle Termine und Infos finden Sie auf unserer Website.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft mit KI zu gestalten!