
AI Hamburg for Ukraine
#westandwithukraine Welche Möglichkeiten gibt es, um zu helfen? Zur konkreten Unterstützung der Ukraine stehen wir in Kontakt mit Olga Lysak von Lemberg Solutions und dem
#westandwithukraine Welche Möglichkeiten gibt es, um zu helfen? Zur konkreten Unterstützung der Ukraine stehen wir in Kontakt mit Olga Lysak von Lemberg Solutions und dem
Künstliche Intelligenz und Machine Learning wecken große Erwartungen, Hoffnungen und auch Skepsis. Wie denkt Deutschland 2021 über künstliche Intelligenz? – AI.HAMBURG hat in einer Umfragereihe
Expert:innen, die führend im Thema sind, zeigen konkrete Schritte der Automatisierung in Unternehmen durch den Einsatz von KI und diskutieren das Potential solcher Entwicklungen. Man
Künstliche Intelligenz und Machine Learning wecken große Erwartungen, Hoffnungen und auch Skepsis. Wie denkt Deutschland 2021 über Künstliche Intelligenz? – AI.HAMBURG hat in einer Umfragereihe
„Was denkt Deutschland über Künstliche Intelligenz“ – Eine Umfrageserie von AI.HAMBURG Künstliche Intelligenz und Machine Learning wecken große Erwartungen, Hoffnungen und auch Skepsis. Wie denkt
KI ist die Schlüsseltechnologie der Zukunft, ist Petra Vorsteher überzeugt. Die KI-Expertin hat eine weitere Förder-Initiative gegründet Erst Ende August stand die Hansestadt mit dem fAIstival.hamburg ganz
Was denkt Deutschland über Künstliche Intelligenz? Eine Umfrageserie von AI.HAMBURG Künstliche Intelligenz und Machine Learning wecken große Erwartungen, Hoffnungen und auch Skepsis. Wie denkt Deutschland
Die Symphonien von Ludwig van Beethoven sind weltberühmt, seine Neunte ist eine der meistgespielten Symphonien weltweit. Jeder von uns wird zumindest Teile davon kennen. Für
Nachhaltige Produktion und Ressourceneffizienz werden für Unternehmen zu immer wichtiger. Dabei spielt der Einsatz von künstlicher Intelligenz eine kritische Rolle. Eine neue Studie des VDI
Mal Hand aufs Herz. Es wird viel über die Notwendigkeit von Digitalisierung im produzierenden Gewerbe gesprochen. Aber wer in Deutschland mit Produktion und Produkten des
Mit dem Projekt smartBRIDGE Hamburg der Hamburg Port Authority (HPA) wurde ein aufwändig entwickelter Digitaler Zwilling der Hamburger Köhlbrandbrücke mit dem deutschen digital award 2021 in
Das enorme wirtschaftliche Potential, das durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz entsteht, wurde 2018 von PwC auf weltweit über 15 Billionen US$ im Jahr 2030